PROGRAMMÜBERBLICK 2025
FREITAG, 16.05.25
DIE LEGENDE VOM BREITWIESER SCHANI. AUSVERKAUFT!
16.5., 19h30 LICHTSPIELTHEATER WÖRDERN
Hauptstraße. 16, 3423 St.Andrä-Wördern
Eine musikalische Raubersgeschichte über eine wahre Begebenheit in St. Andrä-Wördern. Komposition von Gilbert Handler, nach einem Libretto von Peter Danzinger. Uraufführung Mai 2024: und so beliebt, dass schon zum 4. Mal aufgeführt!
Mit der Dorftanzlmusi, Daniel Pilz, Mario Aiwasian, Christoph Koberger, Maja Atzmüller, Alexandra Sommerfeld, Stephan Sperlich, Geri Schuller, Markus Gruber, Gilbert Handler, Michael Strasser und weiteren Überraschungsgästen.
BREITWIESER DOKU.
NACHTPROGRAMM
16.5., 22-24h IM SCHANIKELLER
Webergasse 20, 3423 St. Andrä-Wördern
Ein nächtlicher Spaziergang zum Schanikeller gibt mittels gesammelter Dokumente und Zeitungsberichte tiefgründige Einblicke in das Leben und Wirken des einstigen Einbrecherkönigs und Robin Hood vom Wienerwald Johann "Schani" Breitwieser, der in St. Andrä-Wördern seine letzte Zuflucht fand.
Tipp! Im Schanikeller gibt's am 1. Juni einen beschaulich-schönen Festivalausklang als Live-Event! Details folgen ...
Foto: Österreichisches Staatsarchiv
Weitere Öffnungszeiten: 29.5. 18-20h; 01.6. 17-20h
SAMSTAG, 17.05.25
HÖR.WERK.STÄTTEN
17.5., GREIFENSTEINER STRASSE 17h-20h
3423 St. Andrä-Wördern
Ehemalige und gegenwärtige Handwerksbetriebe in St. Andrä-Wördern werden zu Kulturstätten!
- MCS-Motorrad-Werkstatt, Greifensteinerstraße 13, 17h:
In der Motorrad-Werkstatt von Manuel Leitzinger wird gezeigt, was mechanisches Handwerk kann! Dazu gibt's musikalische "Born To Be Wild"-Live-Acts und klingende Motorräder! - Ehemalige Bäckerei, Greifensteinerstraße 8, 18h:
Müllers- und Bäckerlieder und Erzählungen erinnern an ehemalige Mühlen und Bäckereien im Ort u.a. mit außergewöhnlicher Live-Darbietung von Hausherr und Kabarettist Herbert Steinböck. - Bau- und Kunstglaserei Dussmann, Greifensteinerstraße 9, 19h: Klanginstallation und Glasskulpturen von Norbert Schraik und ein noch nie dagewesenes Werkstatt-Konzert von Willi Dussmann, der auch zur Tradition und zur Geschichte des Hauses erzählen wird.
BILDENDE KUNST & LIVE-ELEKTRONIK
17.5., Kulturhaus St. Andrä-Wördern, 21h
3423 St. Andrä-Wördern
Nach den Hörwerkstätten geht's zur Ausstellung "Drüber und drunter" von Julia Schulz (Öffnungszeiten: 25.4.-18.5.25), einer in St. Andrä-Wördern ansässigen Bildenden Künstlerin, die u.a. Werke zur Hochwasser-Katastrophe vom Herbst 2025 verarbeitet hat.
Elektro-akustische Raumflutung: Die renommierte Elektronikerin Martina Claussen wird an diesem Abend gemeinsam mit Gilbert Handler mittels live-elektroakustischer Wasserkompositionen den Bildern Stimmen geben und den Raum fluten!
Dazu werden die Klänge der menschlichen Stimme und von Klangobjekten, Field Recordings, sowie analoger und digitaler Elektronik erforscht und raumakustisch eindrucksvoll in Szene gesetzt. Ein außergewöhnliches Klangexperiment!
SONNTAG, 18.05.25
KLINGENDE KIRCHE
KLASSIK-KONZERT
18.5., 19h30 PFARRKIRCHE St. Andrä vor dem Hagenthale
3423 St. Andrä-Wördern
Klassikkonzert mit Starbesetzung!
Hochkarätige Profi-Musikerinnen und Musiker werden unsere Kirche zum Klingen bringen!
Mit: Yalilé Cardona Alonso (Sopran), Günter Haumer (Bariton), Daniel Neumann (Trompete), Daniel Pilz (Viola da gamba, Barockgitarre), Dominik Hellsberg (Violine, Violino d’amore), Manuel Haumer (Vibraphon, Perkussion), Johannes Zeinler (Orgel)
KLINGENDE KIRCHE ECOUTHEK
AUDIOZEITREISE
18.5., 21h PFARRKIRCHE St. Andrä vor dem Hagenthale
3423 St. Andrä-Wördern
Wussten Sie, dass unsere fast 1000-jährige Kirche älter ist als das Stift Klosterneuburg? Damit Sie erfahren, was diese besondere Kirche aus dieser langen Zeit zu berichten hat, präsentieren wir Ihnen den ersten wohlverdienten und einzigartigen Audio-Guide mit der schönen Stimme der Ö1-Sprecherin Eszter Hollósi für alle Touristinnen und Touristen, Pilgerinnen und Pilger usw. aus und rund um St. Andrä-Wördern! Mittels Durchfahrtsstraße, Kreuzung, Kreisverkehr, Parkplätzen verkehrstechnisch ausgezeichnet erschlossen, wenn dann die Massen kommen..;)
Weitere Öffnungszeiten: 19.5. bis 22.5. täglich jeweils 10h-18h!
FREITAG, 23.05.25
ALS ICH SO JUNG WAR WIE DU ...
23.5., Eröffnung ab 16h im HAGER-HAUS
Webergasse 12, 3423 St. Andrä-Wördern
Nehmen Sie Platz im Wohnzimmer der 50er und 60er Jahre in St. Andrä-Wördern!
Mit Original-Einrichtungs- und Alltagsgegenständen, Musik von damals und jungen Schauspieltalenten werden Sie zurückversetzt in die Jugend der heutigen Großeltern- und Urgroßelterngeneration. Dazu gibt es ein Extra-Hörzimmer mit O-Tonaufnahmen zu Erzählungen über Jugend damals.
Ein wunderschönes Drei-Generationen-Projekt entstanden aus Gesprächen zwischen jungen und älteren Menschen aus dem Ort im Rahmen der Ausschreibung „Gedenk- und Erinnerungskultur – ein Blick zurück“ des Landes NÖ.
Projektleitung Mia Atzmüller.
Weiter Öffnungszeiten: 25.5. 16h; 29.5. 16-18h30
SAMSTAG, 24.05.25
DONAU.KLANG.BRÜCKE
24.5. Yachtclub Donau, Am Hafen 1
Einlass: 18:00, Beginn 19:00
3423 St.Andrä-Wördern
Ein einzigartiges Musikspektakel an und auf der Donau mit Schiff als Bühne und klingenden Motorzillen! Mit an Bord: Ein Großaufgebot an Musiker*innen aus den 10 Donauländern, Stockerau und St. Andrä-Wördern!
Die Donau wird auf einzigartige Weise mit Live-Musik unterschiedlicher Stile und Kulturen überspannt werden, dazu gibt es Erzählungen und Geschichten über die Donau in unserer Region, dargeboten von Ö1-Sprecherin Eszter Hollósi gemeinsam mit Gilbert Handler!
Unter anderem mit dabei SERBIEN und UNGARN: das wunderschöne Streichquartett TONau rund um Cynthia Marton; UKRAINE: KOHELET 3 mit energetischer, ursprünglicher Musik aus Ost- und Südosteuropa; BULGARIEN: der einzigartige Bulgarische Frauenchor KITKA mit außergewöhnlichen, traditionellen bulgarische Volksliedern, STOCKERAU: Ausnahmegitarrist Karl Ritter, bekannt auch als „Leopold Karasek“, Ostbahn-Kurti-Bandmitglied; ST. ANDRÄ-WÖRDERN: u.a. Vocalist und Elektromusikant Gilbert Handler, der das alles umrahmen und dirigieren wird, Günter Haumer, der sich wie bei Fitzcarraldo fühlen wird und Mario Aiwasian, der mit Karl Ritter über die Donau hinweg eine musikalische Doppelconférence als Brückenschlag gestalten wird.
UND DAS SIND LÄNGST NOCH NICHT ALLE!
Hier gibt es mehr Informationen zu weiteren Mitwirkenden sowie zur Anreise und Verpflegung!
Informative und künstlerische Bildtafeln gestaltet von Julia Schulz werden von 24. Mai bis 30. September zu sehen sein!
SONNTAG, 25.05.25
LESUNG MIT MUSIK
25.5., 19:00 Dorfplatz
Josef-Karner-Platz 1, 3423 St.Andrä-Wördern
Mario Aiwasian schreibt. Und wie!!
Musikalische Lesung mit Gilbert Handler, Daniel Pilz und Christoph Koberger
TANGO, JAZZ & WORLDMUSIC
25.5., 20:30 Dorfplatz
Josef-Karner-Platz 1, 3423 St.Andrä-Wördern
Das wunderbare Barbara Rektenwald Trio (Barbara Rektenwald – piano,
Anton Zhukov – bass, Gottfried Schnürl – drums) wird gemeinsam mit der fantastischen argentinischen Sängerin Maria Bisso ein Ausnahmekonzert im Anschluss an die Lesung von Mario Aiwasian geben, das Sie verzaubern wird!
Foto Barbara Rektenwald Trio©Edwin Kaufmann, Kalligraphie Cornelia Caufmann
DONNERSTAG, 29.05.25
ARNOTTO BEIM FESTIVALHEURIGEN
29.5., 19h (Einlass 18:45h) FESTIVALHEURIGER "ZUR SCHÖNEN AUSSICHT" OPEN-AIR!
Webergasse 37
3423 St.Andrä-Wördern
Shuttle-Taxi: ab ca. 18:30- ca. 19:30 laufend ab Bahnhof Wördern, Rückfahrt: 21:30-22:30 laufend
Unser Festivalheuriger öffnet wieder für einen Abend! Wir freuen uns dieses Jahr auf ganz besondere Gäste: OTTO LECHNER und ARNAUD MÉTHIVIER sind ARNOTTO, die bei Sonnenuntergang und Blick auf St. Andrä-Wördern auf der Festivalbühne spielen!
Zuvor gibt's wieder Allerlei traditionell und modern!
ANREISE zu Fuß oder mit Rad: Hält superfit! Ca. 2500 Schritte vom Eisfux oder 2000 Schritte vom Gartencafé, wer schon vorher eine Stärkung braucht. Wer mehr Schritte machen will: ca. 20 min. vom Bahnhof St. Andrä-Wördern.
Wer lieber fährt: SHUTTLE-SERVICE ab Bahnhof St. Andrä-Wördern, genügend Parkplätze am Bahnhof: 18:30- ca. 19:30 laufend; Rückfahrt: ca. 21:30-22:30 laufend. Wichtig: Obere Webergasse für Autos gesperrt! Parken Sie besser am Bahnhof oder in der Greifensteinerstraße!
ACHTUNG: Die letzten 70m geht's dann noch einmal steil bergauf auf einem Wiesenweg, bevor Sie die grandiose Aussicht über ganz St. Andrä-Wördern mit musikalischen Höhenflügen genießen können. GUTES SCHUHWERK!
Aktuelle Wetterinfo: Schön wird's! Regen-/Windschutz besser trotzdem nicht vergessen! Gutes Schuhwerk falls nasse Wiese. Gerne Picknick-Decken mitbringen!
FREITAG, 30.05.25
EINE GEFUNDENE.
Ein hypermediales Kunstprojekt
30.5., Eröffnung ab 18h im LOFT in der ALTEN WERKSTATT
Weiter Öffnungszeiten: 31.5. 13-16h; 01.6. 13-17h
Lehnergasse 17, 3423 St. Andrä-Wördern
Ottilie Mayer-Bibus war eine Dichterin und Schriftstellerin aus St. Andrä-Wördern. Heute ist sie längst vergessen, man findet kaum noch etwas von ihr, nicht einmal ihr Grab. Alles, was blieb, sind ihre Gedichte ...
Die Künstlerin Maja Atzmüller macht sich in einem außergewöhnlichen Kunstprojekt mit Malerei, Objektkunst, Video und Sounddesign auf Spurensuche nach der einst in St. Andrä-Wördern ansässigen Künstlerin Ottilie Mayer-Bibus und gibt uns und ihr die Erinnerung an ihre Werke zurück.
Gefördert durch das Landes NÖ.
Weiter Öffnungszeiten: 31.5. 13-16h; 01.6. 13-17h
SAMSTAG, 31.05.25
GRANDE FINALE MIT ROCK IM STEINBRUCH!
31.5., Erdbau Karner, Hauptstraße 3, 3422 Greifenstein
WIR HABEN VOLLES PROGRAMM!
EINLASS AB 16:00, START UM 17:00!
WICHTIGE INFORMATIONEN:
ACHTUNG! Die Zufahrtsstraße ab Greifenstein bis zum Steinbruch ist aufgrund der Hochwasserschäden leider noch gesperrt ...
ABER! ES GIBT EIN GRATIS-SHUTTLE-SERVICE!!!
SO KOMMEN SIE AM BESTEN UND SUPERBEQUEM ZUM STEINBRUCH:
1) Mit Zug bis Greifenstein (Parkmöglichkeit für Auto am Bahnhof St. Andrä-Wördern): Abfahrtszeiten z.B. vom Bahnhof St. Andrä-Wördern: z.B.15:49, 16:19, 16:49, 17:19 usw.; 2 min. Fahrzeit
2) Ab Bade-Parkplatz Greifenstein (Abgang in Richtung Altarm) mehrere Möglichkeiten:
- Einstieg in den Shuttle-Bus bis Steinbruch (ca. 5-10 min Fahrtzeit): Falls viele gleichzeitig kommen um nichts zu verpassen (erste Bands startet um 17:00!): Bitte überlassen Sie die erste Fahrt jenen, die unbedingt ein Service brauchen!
- ODER: Sie gehen / fahren mit dem Rad die ersten 10 min. gemütlich zu Fuß entlang des Altarms und nehmen ab dem große Badeparkplatz (auf der Höhe Restaurant "African Queen") den Shuttle-Bus (zweite Fahrt)
- ODER: Sie gehen /fahren mit dem Rad die gesamte Strecke von 20 min. gemütlich zu Fuß oder mit dem Rad entlang des Altarms und genießen bei voraussichtlich traumhaftem Wetter die schöne Natur bevor es losgeht mit ROCK IM STEINBRUCH!!!
3) Nach dem Konzert gibt's natürlich alles wieder retour: Shuttle bis Bahnhof Greifenstein; oder Teilstück oder ganz zu Fuß/mit Rad bis zum Bahnhof. Abfahrtszeiten z.B. vom Bahnhof Greifenstein in Richtung St. Andrä-Wördern: z.B.22:02, 22:32, 23:02, 23:32 usw.;
Shuttle-Serivce fährt während der Veranstaltung laufend, falls jemand zwischendurch kommt oder weg muss!
Parken Sie Ihr Auto am besten am Bahnhof St. Andrä-Wördern oder einem anderen Bahnhof, BITTE NICHT IN GREIFENSTEIN DA KAUM PARKMÖGLICHKEITEN!!!
Es wäre schade, wenn die tolle Stimmung durch Beschwerden getrübt wird.
Fahren Sie bitte NICHT durch das Siedlungsgebiet Höflein! Zufahrt ab Jungarbeiterheim bis Steinbruch NICHT gestattet! ES WÄRE UNFAIR, DAS SIEDLUNGSGEBIET MIT AUTOS ZU BELASTEN! Nutzen Sie den Zug und das Gratis-Shuttle-Service / mit Rad / zu Fuß wie oben beschrieben!!
FAHRRAD! Nachdem traumhaftes Wetter angesagt ist: Perfekt für einen Radausflug! Sie können am schönen Treppelweg bzw. am Altarm entlang direkt bis zum Steinbruch fahren!
Im Steinbruch Greifenstein bitte legere Kleidung, Betriebsgelände!
Für Verpflegung ist gesorgt! Getränke aller Art, Imbisse & Foodtruck (auch vegetarisch) und Eis vom Eisfux!
Aktuelle Wetterinfo: Wunderschön wird's aus heutiger Sicht - sicherheitshalber Regenschutz nicht vergessen!
Abendkassa JE NACH VERFÜGBARKEIT! Besser jetzt Tickets sichern.