FESTIVALHEURIGER
ZUR SCHÖNEN AUSSICHT
MIT ARNOTTO!!!
Otto Lechner und Arnaud Méthivier
29.5. - Details in Kürze!
Webergasse 37, 3423 St.Andrä-Wördern
WELTPREMIERE!
Von Paris, Montreal über Wien nach St. Andrä-Wördern: Das weltbeste Duett an der Quetschn mit Live-Gesang wird bei Sonnenuntergang und Blick auf St. Andrä-Wördern auf der Festivalbühne spielen!
Was für ein Event am Berg!!!
Otto Lechner wird nachgesagt, das Akkordeon in Österreich wieder populär gemacht zu haben. Der in vielen Musikstilen beheimatete Akkordeonist zählt zu jenen Avantgarde-Musikern, die bei technischer Versiertheit unersättlich auf der Suche nach Abenteuern und dem Einreißen von musikalischen Grenzen sind.
In Arnaud „Nano“ Méthivier hat Otto Lechner einen Gleichgesinnten gefunden, der – wie er selbst auch – die Grenzen zwischen Kammermusik, Jazz und Volksmusik sprengt. «France 2» nannte Méthivier einen «Perfektionisten, Bahnbrecher und Forscher, der für sein Instrument eine neue Sprache erfunden hat». Ursprünglich war Méthivier im Bereich des Chansons tätig: Er arbeitete u.a. mit Francis Gabrel, Georges Moustaki oder Susanne Vega zusammen.
ARNOTTO setzt sich aus den Vornamen dieser beiden großen Musiker zusammen: Lechner und Méthivier lassen unter diesem Namen aus der emotionalen Nähe ihrer künstlerischen Geistesverwandtschaft kreative Funken sprühen. Beseelt improvisierend lassen die beiden ihr Publikum an einem intensiven Dialog teilhaben, bei dem beide an die Grenzen ihrer Instrumente gehen, aus dem Moment ständig Melodien und Rhythmen schöpfend. Die entworfenen Klangwelten sind dabei zugänglich, weise, eingängig und abenteuerlustig zugleich. Zwei musikalische Freibeuter gemeinsam unterwegs, die keine Passierscheine benötigen, um beherzt über Genregrenzen hinweg zu spielen und gemeinsam bei einer freien Musik voller Möglichkeiten aufzublühen.
Dazu gibt's großartigen Support mit traditionellen und modernen Wienerliedern!
Renate Meißner (Zither), Daniel Pilz (Kontragitarre), Christoph Koberger (Akkordeon), Gilbert Handler (Vocals, Elektronik), Maja Atzmüller (Gesang, Gitarre), Sängerrunde Kritzendorf.
Obacht: Der Festivalheurige und die Open Air Bühne mit sagenhafter Aussicht über St. Andrä-Wördern sind nur zu Fuß erreichbar. Das Achterl nach den 2500 Schritten vom Eisfux auf den Berg hinauf haben Sie sich redlich verdient. Parken Sie ihr Auto, falls Sie sich noch eines leisten können, bitte in der Greifensteiner Straße, da die Webergasse nur von Anrainer*innen befahren werden darf.
Oder noch besser: nutzen Sie das SHUTTLE-SERVICE ab Bahnhof St. Andrä-Wördern! (genügend Parkplätze am Bahnhof): 18:50- ca. 20:00 laufend; Rückfahrt: 21:30-22:30 laufend. Die letzten 70m geht's dann noch einmal steil bergauf auf einem Wiesenweg, bevor Sie die grandiose Aussicht über ganz St. Andrä-Wördern mit musikalischen Höhenflügen genießen können.
Achtung: GUTES SCHUHWERK!
Aktuelle Wetterinfo: Angenehm warm wird's, vielleicht auch Regenschauer - das trübt aber die tolle Stimmung nicht! Regenschutz nicht vergessen! Gutes Schuhwerk für nasse Wiese.