HÖR.WERK.STÄTTEN

Samstag, 17.5.2025, Greifensteinerstraße, Uhrzeit wird noch bekanntgegeben! 

 

HÖR.WERK.STÄTTEN" verbinden Handwerk, Klangkunst und Volkskultur und machen das gegenwärtige und vergangene Handwerk als Teil des kulturellen Erbes sichtbar. Ehemalige und gegenwärtige Handwerkstätten werden für einen Abend zu Kulturstätten, wo sowohl die Geschichte, Traditionen als auch kritische Sichtweisen künstlerisch mit Klanginstallationen, Lesungen und Live-Events vermittelt werden.

Wir freuen uns auf gleich drei besondere Werkstätten, die im Rahmen unseres Festivals ihre Türen für uns öffnen werden!

  • Bau- und Kunstglaserei Dussmann, Greifensteinerstraße 9: Klanginstallation und Glasskulpturen mit noch nie dagewesenem Live-Musik-Event von Willi Dussmann, der auch zur Tradition und zur Geschichte des Hauses erzählen wird.
  • Ehemalige Bäckerei, Greifensteinerstraße 8: Müllers- und Bäckerlieder und Erzählungen erinnern und ehemalige Bäcker im Ort u.a. mit außergewöhnlicher Live-Darbietung von Hausherr und Kabarettist Herbert Steinböck
  • MCS-Motorrad-Werkstatt, Greifensteinerstraße 13: In der Motorrad-Werkstatt von Manuel Leitzinger wird gezeigt, was mechanisches Handwerk kann! Dazu gibt's musikalische "Born To Be Wild"-Live-Acts. 

Lesung mit Musik

Samstag, 25.5.2025 - Dorfplatz, Uhrzeit wird noch bekanntgegeben

 

Mario Aiwasian hat ein Buch geschrieben. Nicht irgendeines. Ein Werk. Ein Lebenswerk sozusagen. Eine unglaubliche und wahre Geschichte geschrieben mit Sprachgewalt über die Geschichte seines St. Andrä-Wördener Unternehmens, das es bis zu den wirklich ganz großen Weltsuperstars (wir reden von Prince, Lady Gaga uns so...) geschafft hat. Wenn nicht...
Im Anschluss an das Konzert gibt es ein wunderbares Jazz-Konzert

Wir erinnern - auch an dunkle Seiten.
Kinder aus St. Andrä-Wördern im Krieg.
Anlässlich des Gedenkjahres 80 Jahre Kriegsende 

Datum und Ort wird noch bekanntgegeben - Details folgen! 

Mit Original-Tonaufnahmen aus Interviews mit Zeitzeug*innen wird ein Stück weit aufgearbeitet, wie die damaligen Kinder und Jugendlichen in St. Andrä-Wördern die Zeit des Krieges und der Nachkriegszeit erlebt haben. Wir möchten nicht weghören.