DONAU.KLANG.BRÜCKE
Ein einzigartiges Musikspektakel an und auf der Donau
Ein NÖ-Viertelfestivalprojekt
Samstag, 24.5, 19h, Einlass ab 18h
Yachthafen Donau, Hafenstraße 1, 3423 St. Andrä-Wördern
Die Veranstaltung findet aus Sicherheitsgründen (Freihaltung Treppelweg) innerhalb des umzäunten Yachthafen-Geländes statt!
Tickets kaufen
Die Donau wird zur Bühne für ein unvergleichliches Klangereignis
"Stell Dir vor, die Donau wird zum überdimensionalen Klang.
Laut, mitreißend, gewaltig.
Aber irgendwie auch beruhigend.
Und Du mittendrin."
Wir laden ein zu einem Konzertereignis an die Donau mit Musiker*innen aus den 10 Donauländern, sowie aus St. Andrä-Wördern und Stockerau!
Umrahmt von Donauwalzer-Melodien, Gitarren- und Elektro-Sounds sind u.a. LIVE mit dabei: SERBIEN und UNGARN: das wunderschöne Streichquartett TONau rund um Cynthia Marton; UKRAINE: KOHELET 3 mit energetischer, ursprünglicher Musik aus Ost- und Südosteuropa; BULGARIEN: der einzigartige Bulgarische Frauenchor KITKA mit außergewöhnlichen, traditionellen bulgarische Volksliedern (der 24. Mai ist auch der höchste Kulturfeiertag in Bulgarien!), STOCKERAU: Ausnahmegitarrist Karl Ritter, bekannt auch als „Leopold Karasek“, Ostbahn-Kurti-Bandmitglied; ST. ANDRÄ-WÖRDERN: u.a. Vocalist und Elektromusikant Gilbert Handler, der das alles umrahmen und dirigieren wird, Günter Haumer, der sich wie bei Fitzcarraldo fühlen wird und Mario Aiwasian, der mit Karl Ritter über die Donau hinweg eine musikalische Doppelconférence als Brückenschlag gestalten wird.
WEITERE HERAUSRAGENDE MITWIRKENDE AUS DEN DONAULÄNDERN, ST. ANDRÄ-WÖRDERN UND STOCKERAU:
Spitzen-Mezzosopranistin Anna Kargl, die wunderbaren Chöre: Schlosschor Hadersfeld und Hagenthaler Chor, Welt-Posaunistin Ines Zeitlhofer, Top-Trompeter und Alleskönner Rainer Gutternigg (ehmals bei Russkaja), die beste Dorftanzlmusi, Top-Posaunist Ferdinand Hebesberger, Welt-Gitarrist und Alleskönner auf sonstigen Saiteninstrumenten Daniel Pilz, Welt-Akkordeonist und Alleskönner auf sonstigen Tasteninstrumenten Christoph Koberger, Bassposaunist der Spitzenklasse Christian Poitinger, Top-Hornist Matthias Löblich (Tonaufahme)
(ST. ANDRÄ-WÖRDERN an der Donau) u.v.m!
Ö1-Sprecherin Eszter Hollósi (Ungarn) wird gemeinsam mit Gilbert Handler durch den Abend führen!
Ein Schiff als Bühne mit klingenden Motorzillen!
"Eingehüllt in Melodien vom bayrischen Ursprung bis zum Schwarzen Meer spürst Du den Donauwalzer und vibrierende Elektrosounds zu Blasmusikklängen und dabei hörst Du Geschichten von früher und jetzt."
Die „DONAU.KLANG.BRÜCKE“ verbindet traditionelle Melodien mit moderner Klangkunst. Begleitet wird diese musikalische Brückenerfahrung von Wellen- und Luftklängen und vorbeifahrenden Schiffen, die als interaktive Elemente integriert werden, um ein mächtiges Signal über den Donaustrom hinwegzusenden.
Tickets kaufen
St. Andrä-Wördern und die Donau.
St. Andrä-Wördern ist mit der Donau untrennbar verbunden: Im Namen („Werdarin“= Insel), im Wappen (Schiffsmühle) und in der landschaftlichen Prägung. Durch die Trennung von St. Andrä-Wördern vom direkten Donauverlauf (Flusslaufregulierung, Bau Kraftwerk Greifenstein) hat sich auch die Beziehung der Gemeinde zum Fluss bis heute verändert.
Die Donau.Klang.Brücke rückt die verbindende Kraft der Donau wieder ins Bewusstsein und macht die große Bedeutung des mächtigen Stroms als Begegnungszone sichtbar!
Dabei finden sowohl musikalische Begegnung der unterschiedlichen Kulturen entlang des Stroms, nachbarschaftliche Begegnungen über den Strom und über unterschiedliche musikalische Stilrichtungen hinweg, sowie Begegnungen mit der bewegten Geschichte der Donau in unserer Region statt,
Bildtafeln gestaltet von Julia Schulz laden zusätzlich dazu ein, die Geschichte, Erzählungen und Erinnerungen rund um die Donau vom 24. Mai bis 30. September zu entdecken!
WICHTIGE INFORMATIONEN ZU ANREISE UND AUFENTHALT:
Shuttle-Service: Einstieg HINTER Bahnhof St. Andrä-Wördern bei Nibelungenring (Gemeinde-Plakatwand); Hinfahrt: 18:00-19:30 laufend! Rückfahrt nach Bedarf bzw. 21:00- ca. 23:00 laufend!
Parkplätze: prinzipiell viel Parkfläche vorhanden, auch in Richtung Altarm und entlang Auffahrt Yachthafen - bei erwartetem Schönwetter viel los!
Mit Fahrrad oder zu Fuß: bei erwartetem Schönwetter perfekt!
Für Verpflegung ist gesorgt! Auch wenn Wasserskischule leider aufgrund Pensionierung geschlossen. Getränke aller Art, Imbiss-Hütte und Eis vom Eisfux!
Sitzplätze und Tische vorhanden, Picknickdecken gerne mitnehmen!
Groß ist das umzäunte Yachthafengelände - aber nicht unbegrenzt. Besser jetzt Tickets zum sensationell günstigen Ticketpreis - möglich durch die Unterstützung des Landes NÖ als MOST/4 Festivals - von 10€ plus Oeticket-Gebühr sichern!
Abendkassa JE NACH VERFÜGBARKEIT: 12€.
Einige der Akteur*innen aus den Donauländern
BULGARISCHER FRAUENCHOR KITKA
Ausgerechnet an ihrem hellsten bulgarischen Feiertag, dem 24. Mai, beehrt uns der einzigartige, authentischer Chor mit außergewöhnlicher Polyphonie basierend auf dem Einklang der Sängerinnen unter der Leitung von Maria Topeva und Nina Wasilewa-Zanechev! Der Musikstil der bulgarischen Volkslieder erinnert stark an einen alt eingesessenen Brauch namens „Sedianka”, der einst ganze Stadtteile und Dörfer, Jung und Alt, Mädchen und Jungen zu einer Art Musikfest zusammenführte.
KOHELET 3
Seit zwei Jahrzehnten erforscht und zelebriert KOHELET 3 (Ewa Hanushevsky - Gesang, Altsax, Bohdan Hanushevsky- Gesang,Akkordeon, Gitarre, Kurt Edlmair- Klezmerklarinettisten, Sopransax, Gesang, Barny Girlinger - Jazz-Trompete, Flügelhorn, Gesang) die alte, ursprüngliche Volksmusik Ost- und Südosteuropas und bringt diese mit energetischer Authentizität auf die Bühne. KOHELET 3 ist bekannt für ihre kraftvollen und leidenschaftlichen Interpretationen von Volksmusik aus der Ukraine, Bulgarien, Georgien, Griechenland und Mazedonien. Ihr multiethnischen Repertoire umfasst Lieder und Tänze der großen nomadischen Völker Osteuropas: die jiddische Musik und die Musik der Roma.
TONau QUARTET rund um Cynthia Marton
Ein Streichquartett der Spitzenklasse. Im Repertoire der vier Musiker*innen aus Kroatien: Lana Grčak - Violine, Serbien: Jelisaveta Čivović - Viola, Ungarn: Cynthia Marton - Violoncello und Portugal (irgendwie und irgendwo fließt das Donauwasser auch nach Süden .. .): Ashley do Rego - Violine, umfasst Klassik aller Art vom Feinsten! Natürlich auch den wunderschönsten Donauwalzer!
Karl Ritter
Karl Ritter aus Stockerau zählt ganz ohne Zweifel zu jenen ganz großen Musiker*innen von Weltrang, die stets in der Lage sind, auf faszinierende und verblüffende Weise zu überraschen. Nähert man sich dem Schaffen des begehrten und geschätzten Gitarristen und Komponisten, so offenbart sich dem Betrachter ein Klanguniversum, dessen Spektrum an Stilen und Ausdrucksformen ein schier unendliches zu sein scheint ... In musikalischer Doppelconférence
mit Mario Aiwasian über die Donau hinweg erwartet uns ein Gitarrenfeuerwerk der Extraklasse!
Wettervorschau Yachtclub Donau: Schön wird's!
Urlaubsfeeling bei den Vorbereitungen auf Hochtouren:
Das Bühnenschiff macht sich startklar für den langen Weg zu uns, die Motorzillen schnallen schon mal Lautsprecher fest, Mario Aiwasian und Karl Ritter (alias Leopold Karasek von "Ostbahnkurti und die Chefpartie") stimmen die Gitarren für den ersten Test, wie lang der Schall ihrer Gitarren-Solis über die Donau braucht und Günter Haumer trainiert seine Seetüchtigkeit für seinen Fitzcarraldo-Auftritt ...
Unglaublich, bald ist es so weit!
Dieses EINMALIGE EVENT an der schönen Donau sollten Sie nicht verpassen!
Tickets gibt es hier oder in allen Oeticket-Verkaufsstellen (z.B. Wohnen & Schenken Kittinger neben großem ADEG Binder)!
Wir freuen uns auf Sie!